Praktisch, aber nicht ungefährlich: Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen lernen sicheren Umgang mit E-Scootern
Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen haben vor Kurzem an einer Schulung im Umgang mit den auch unter unserer Schülerschaft weit verbreiteten E-Scootern teilgenommen. Nach einem theoretischen Teil, in dem u. a. auf die straßenverkehrsrechtliche Wertung des kleinen Flitzers eingegangen wurde, konnten wir Neuntklässler unser Können am Simulator unter Beweis stellen. Puh, das war…
Realschule übergibt neue Tafel-Prototypen für den Gewässerlehrpfad in Lage
Der Gewässerlehrpfad in Lage wird weiter ausgebaut. Schülerinnen und Schüler der Realschule haben Tafeln zu bislang fehlenden Themen erstellt. Am Dienstag, dem 25. Februar 2025, fand im Biologieraum 1 der Freiligrathschule | Realschule der Stadt Lage die Präsentation und Übergabe neuer Tafel-Prototypen für den Gewässerlehrpfad statt. Zu den Gästen gehörten Thorsten Paulussen, der 1. Beigeordnete…
Tag der offenen Tür am 8.11.2024 – Rückblick und Impressionen
Am Freitag, 8.11.2024, fand der diesjährige Tag der offenen Tür für die Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen sowie deren Eltern statt. Schon vor dem “offiziellen” Beginn war der Andrang groß, um uns und unsere Arbeit kennenzurlernen. Während des Nachmittags wurden von Lehrkräften Führungen durch die Räumlichkeiten unserer Schule angeboten, die von Vielen gerne in…
Am Gewässerlehrpfad tut sich was: Drei neue Tafeln laden zum Entdecken ein
Der Gewässerlehrpfad in Lage wächst! Am 5. November 2024 konnten drei neue Infotafeln eingeweiht werden, die mit Unterstützung der Umweltstiftung Lippe realisiert wurden. Mit den Themen „Invasive Arten – ungebetene Gäste“, „Die Kläranlage“ und „Mühle Altrogge“ erhöht sich die Gesamtzahl der Stationen auf neun Tafeln. Die Namen der auf dem Foto abgebildeten Gäste von links…
Freitag, 08.11.2024: Tag der offenen Tür für die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern
Am Freitag, 08.11.2024, öffnen wir unsere Türen für die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern. In der Zeit von 14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr gibt es die Gelegenheit, unsere Schule ein wenig kennenzulernen und mit Lehrkräften, mit der Schulsozialarbeiterin, mit den Mitarbeiterinnen und Übermittagsbetreuung sowie mit der Schulleitung ins Gespräch zu…
Freiligrathschule erneut als ‘Schule der Zukunft’ ausgezeichnet
Vor wenigen Tagen wurde unsere Schule in der Stadthalle in Detmold mit weiteren zwölf Schulen aus dem Regierungsbezirk Detmold erneut zur „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Die Freiligrathschule gehört damit zu den Schulen, die sich im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) besonders engagieren und dies in ihren Schulalltag und Unterricht integrieren. Diesen werden vom Landesprogramm…
Freiligrathschule auf großer Fahrt
Realschule Lage besucht die Zeche Zollverein in Essen Endlich war es soweit: Am Montag, 1. Juli 2024, trafen sich die fast 600 Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Jahrgangsstufen der Realschule Lage mit ihren über 50 Lehrinnen und Lehrern auf dem Lagenser Sedanplatz, um mit einem Sonderzug der WestfalenBahn die Zeche Zollverein in Essen…
Schluss mit der “Ultra Fast Fashion”
Klasse 8 informierten sich über die Folgen der Wegwerfmode Am Freitag, dem 14. Juni 2024, hatte Lehrer Wolfgang Somsen von der Realschule der Stadt Lage/ Freiligrathschule einen interessanten Vortrag organisiert. In der Aula des Schulzentrums Werreanger informierte der Journalist und Sachbuchautor Frank Herrmann auf Einladung der Fairtrade AG Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 über die…
Ziegler Stadtlauf 2024
Am vergangenen Freitag traten wir, unter der Leitung von Frau Rieke und Herrn Djuranovic, mit insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern beim Ziegler Stadtlauf in Lage an. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse war die Laufbereitschafft hoch und alle gaben bei großer Konkurrenz ihr Bestes. Die 7D trat insgesamt mit zehn Schülerinnen und Schülern an. Leni Marie Byrohl (U14)…
Lebenslanges Lernen – An unserer Schule auch für Lehrkräfte gelebte Praxis
Dass nicht nur Schülerinnen und Schüler lernen müssen, sondern auch alle anderen am Schulleben Beteiligte, ist eigentlich eine Binsenweisheit – und an unserer Schule eine seit Langem gelebte Praxis. Schulministerin Dorothee Feller stellte kürzlich ein neues Konzept vor, in dessen Mittelpunkt die Weiterbildung von Lehrkräften stehe. „Wir sorgen dafür, dass Fortbildungen einen verbindlichen Platz im…
Archive
- März 2025
- Januar 2025
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018